Datenschutzerklärung der BühnenZauber GmbH

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der BühnenZauber GmbH, Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns strikt an die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung (DSG) und, soweit anwendbar, an die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die BühnenZauber GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Erika Baumann. Sie erreichen uns unter der oben genannten Adresse, telefonisch unter 044 123 45 67 oder per E-Mail unter datenschutz@buehnenzauber.ch .
1. Welche Daten erheben wir?
Wir erheben unterschiedliche Kategorien von Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen: Dies umfasst beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Kursanmeldung, einer Anfrage oder einer Kontaktaufnahme mitteilen.
- Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten, wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die besuchte Seiten und die Verweildauer. Diese Daten werden in der Regel in anonymisierter Form erfasst und dienen der Verbesserung unserer Website und der Gewährleistung der Sicherheit.
- Daten aus Cookies: Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einschränken. Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
- Bewerbungsdaten: Wenn Sie sich bei uns bewerben, erheben wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses bereitgestellten Daten, wie Ihren Lebenslauf, Zeugnisse und Motivationsschreiben.
2. Wie nutzen wir Ihre Daten?
Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung von Verträgen: Wir nutzen Ihre Daten, um Kurse und Workshops durchzuführen, Anmeldungen zu bearbeiten und Ihnen die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
- Zur Bearbeitung von Anfragen: Wir nutzen Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zu senden.
- Zur Verbesserung unserer Website: Wir nutzen die automatisch erhobenen Daten, um unsere Website zu analysieren, zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Zur Durchführung von Marketingmassnahmen: Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen Newsletter und Informationen zu unseren Kursen und Veranstaltungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wir nutzen Ihre Daten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, beispielsweise im Rahmen der Buchhaltung oder der Aufbewahrungspflichten.
- Im Rahmen von Bewerbungsverfahren: Wir nutzen Ihre Bewerbungsdaten, um Ihre Eignung für die ausgeschriebene Stelle zu prüfen und den Bewerbungsprozess durchzuführen.
3. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Zu den Kategorien von Empfängern gehören:
- Dienstleister: Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen, beispielsweise IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister oder Marketingagenturen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln.
- Behörden: Wir geben Ihre Daten an Behörden weiter, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden.
- Andere Unternehmen: In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten an andere Unternehmen weitergeben, beispielsweise im Rahmen einer Fusion oder Übernahme.
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln oder durch Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.
4. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Daten, die Verwendung von Firewalls und die regelmässige Überprüfung unserer Sicherheitsmassnahmen.
Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmässig im Bereich Datenschutz geschult.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf unseren berechtigten Interessen beruht oder zu Direktmarketingzwecken erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden: BühnenZauber GmbH, Theaterstrasse 12, 8001 Zürich, Schweiz, Telefon: 044 123 45 67, E-Mail: datenschutz@buehnenzauber.ch .
6. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Bewerbungsdaten werden in der Regel sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.
8. Kontaktinformationen
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
BühnenZauber GmbH
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
Telefon: 044 123 45 67
E-Mail:
datenschutz@buehnenzauber.ch
Verantwortliche Person für den Datenschutz: Erika Baumann.